




sondern eine Lebenseinstellung"

Pferdehaftpflicht
Sind schon einmal die Pferde mit dir mit dir durchgegangen? Ganz natürlich, dass auch dein Pferd manchmal refelxartig die Flucht ergreift und etwas anstellt.

Pferde OP-Versicherung
Ob Kolik, Beinverletzung oder Zähne, Operationen sind manchmal unvermeidbar. Mit der OP-Versicherung schützt du dich vor hohen Tierarztkosten.

Pferdekrankenversicherung
Leckerli, Schabracke oder Stallhalfter
Dein Pferd bekommt immer etwas mehr? Dann ist der Vollschutz für Dich
die richtige Wahl!
Wofür eine Pferdeversicherung?




Freundschaften müssen gepflegt werden. Vertrauen wächst. Treue ist nicht selbstverständlich. Das ist bei Pferden nicht viel anders als bei Menschen. Dein Pferd wird Dir zu einem echten Freund, wenn es sich auf Dich verlassen kann.
Niemand ist glücklich, wenn er Schmerzen hat oder krank ist. Auch Pferde nicht. Mit einer Pferdekranken- oder Pferde OP-Versicherung hast Du die Kosten für eine gute Gesundheitsversorgung Deines Lieblings im Griff.
Pferde sind Fluchttiere und können sich immer erschrecken. Die Ausgaben für eine Pferdehaftpflicht sind nichts im Vergleich zu den Kosten für einen Schaden, den Dein Pferd bei seiner Flucht verursachen kann.
Krankheiten und Leistungen
Klicke auf die einzelnen Punkte. Du erhältst weitere Informationen über die Leistungen.



2. Die Wartezeit beträgt nur sieben Tage
3.Kostenübernahme der letzten Untersuchung vor der OP
4. Nachbehandlung bis zu 15 Tagen nach der OP
5. Aufenthalt in der Klinik bis zu 15 Tage nach der OP
Behandlungskosten: 7.000 - 10.000 €



2. Kostenübernahme der letzten Untersuchung vor der OP
3. Nachbehandlung bis zu 15 Tagen nach der OP
4. Aufenthalt in der Klinik bis zu 15 Tage nach der OP
Behandlungskosten: 150 – 1.000 Euro

2. Kostenübernahme der letzten Untersuchung vor der OP
3. Aufenthalt in der Klinik bis zu 15 Tage nach der OP
Behandlungskosten: 1.500 bis 2.000 Euro



2. Unkomplizierte Tumoroperationen können auch direkt vor Ort von einem Tierarzt unter Teilnarkose durchgeführt werden.
3. Kostenübernahme der letzten Untersuchung vor der Operation
4. Nachbehandlung je nach Tarif bis zu 15 Tagen nach der OP
5. Aufenthalt in der Klinik bis zu 15 Tage nach der OP
Behandlungskosten: bis zu 2.500 Euro


2. Die Wartezeit bei Krankheiten beträgt drei Monate
3. Kostenübernahme der letzten Untersuchung vor der Operation
4. Nachbehandlung je nach Tarif bis zu 15 Tagen nach der OP
5. Aufenthalt in der Klinik bis zu 15 Tage nach der OP
Behandlungskosten: bis 1.000 Euro


2. Kostenübernahme der letzten Untersuchung vor der Operation
3. Nachbehandlung je nach Tarif bis zu 15 Tagen nach der OP
5. Aufenthalt in der Klinik bis zu 15 Tage nach der OP
Behandlungskosten: bis 2.500 Euro


2. Kleinere Schnittverletzungen können direkt vor Ort auf der Weide oder im Stall von einem Tierarzt unter Teilnarkose/ Sedation/ Lokalanästhesie versorgt werden.
3. Bei Unfällen wie der Schnittverletzung entfällt die Wartezeit
Behandlungskosten: 200 bis 2.500 Euro


2. Bei Unfällen, die z. B. zu einer Fraktur führen, gibt es keine Wartezeit. Ihr Pferd ist ab dem ersten Tag geschützt
2. Kostenübernahme der letzten Untersuchung vor der Operation
3. Nachbehandlung je nach Tarif bis zu 15 Tagen nach der OP
4. Aufenthalt in der Klinik bis zu 15 Tage nach der OP
5. Mit der Krankenversicherung ist auch die Behandlung über den Nachbehandlungszeitraum abgesichert
Behandlungskosten: bis zu 1.500 Euro


2. Erstattung im Anschluss an eine Operation auch über den Nachbehandlungszeitraum hinaus
3. In der Pferdekrankenversicherung auch als konservative Behandlung limitiert mitversichert
Behandlungskosten: bis 1.600 Euro (IRAP/PRP) bzw. 2.000 – 4.000 Euro (Stammzellen)


2. Kostenübernahme der letzten Untersuchung vor der Operation
3. Nachbehandlung bis zu 15 Tage nach der OP
4. Aufenthalt in der Klinik bis zu 15 Tage nach der OP
Behandlungskosten: bis zu 4.000 Euro


Tiere wählen TIVERSO Insurance

Bommel
SHETLAND PONY"14 Tage in der Tierklinik waren ganz schön teuer für mein Frauchen. Zum Glück haben wir TIVERSO."

Fiolina
OLDENBURGER“Mit TIVERSO lässt sich gut Pferd sein.”

Walentina
Pferderasse“Ich werde nächstes Jahr ein Fohlen bekommen, mit TIVERSO hat meine Besitzerin immer ein Tierarzt zur Hand, falls Komplikationen auftreten..”
Tammy´s FAQ
Worin besteht der Unterschied zwischen einer Pferde-Krankenversicherung und der Pferde-OP-Versicherung ?
Die Kosten einer tierärztlichen Behandlung von Pferden sind enorm. Vor den finanziellen Belastungen bei einer Erkrankung oder Operation schützen die Pferde-Krankenversicherung und die Pferde-OP-Versicherung.
Im Unterschied zum Rundumschutz der Pferde-Krankenversicherung übernimmt die Pferde-OP-Versicherung ausschließlich die Kosten, die in direktem Zusammenhang einer Operation anfallen.
Gut zu wissen: Eine Operation muss nicht zwingend in einer Tierklinik erfolgen. Der Tierarzt, also auch dein Haustierarzt, kann in seiner Praxis vor Ort operieren.
Pferde-Krankenversicherung und Pferde-OP-Versicherung unterscheiden sich nach unterschiedlichen Leistungen und Tarifen. Gerne beraten wir dich, welcher Schutz am besten deinen Erwartungen und deiner persönlichen Situation entspricht.
Wann ist der frühste und wann der späteste Eintritt in die Pferde-OP-Versicherung?
Frühester Eintritt in die Pferde-OP-Versicherung ist ab der 9. Lebenswoche, spätester Eintritt das 20. Lebensjahr.
Werden auch mehrere Operationen im Jahr übernommen?
Die Jahreshöchstleistung in der Pferde-OP-Versicherung ist unbegrenzt. Somit können auch mehrere Operationen pro Jahr übernommen werden.
Warum und gegen welche Risiken sollten Pferdehalter sich zusätzlich absichern?
Pferde sind Fluchttiere. Erschrecken sie sich und reißen sich los, können sie große Schäden anrichten. Koliken beim Pferd sind keine Seltenheit – je nach ihrer Schwere hilft nur noch eine Operation. Hufkrankheiten sind schmerzhaft und erfordern eine langwierige und teure tierärztliche Behandlung.
Für Pferdehalter ist deshalb eine Pferdeversicherung wichtig, die vor hohen Kosten bei Sachschäden, Krankheiten und Operationen schützen:
- Die Pferdehalter-Haftplichtversicherung sichert dich umfassend ab, wenn dein Pferd andere verletzt, fremdes Eigentum beschädigt oder einen Vermögensschaden verursacht.
- Die Pferde-Krankenversicherung übernimmt die Kosten der ambulanten und stationären Behandlung beim Tierarzt.
- Die Pferde OP-Versicherung trägt die Kosten der Operation nach einem Unfall oder einer Krankheit.
Krankheit und Schaden lassen sich nicht immer vermeiden. Aber gegen ihre finanziellen Folgen kannst du dich mit einer Pferdeversicherung absichern.
Welche Wartezeiten bestehen bei einer Pferde-OP-Versicherung?
Für krankheitsbedingte Operationen gilt eine Wartezeit bis zur Leistungserbringung von drei Monaten.
Bei Kolik-Operationen gilt eine Wartezeit von nur 7 Tagen.
Die Wartezeit entfällt
- bei notwendigen Operationen nach einem Unfall
- bei einem Wechsel zu TIVERSO Insurance
Wichtig: Du musst in jeder Pferde-Krankenversicherung und Pferde-OP-Versicherung Wartezeiten beachten. Damit wird verhindert, dass ein Versicherungsnehmer noch rasch eine Versicherung abschließt, obwohl er weiß, dass sein Tier krank ist oder eine Operation bevorsteht. Die Wartezeitregelung schützt also auch die Versicherungsgemeinschaft vor höheren Kosten.

Wir Beraten Dich Gern



