





Menschen
Wofür eine Hundehaftpflicht?



Die Hundehaftpflichtversicherung ist eine unverzichtbare Absicherung. Denn für die Schäden, die Dein Tier verursacht, haftest Du in unbegrenzter Höhe mit Deinem gesamten Privatvermögen.
Überschätzt sich Dein Liebling mal wieder und “verschönert” mit einem halben Baum das geparkte Auto, wird das teuer. Sehr teuer. Unsere Versicherung bietet den perfekten Schutz, damit der Schaden nicht zum Problem für Dich wird.
Deine Tarife
Basis

Komfort

Premium

Immer Versichert

Überschätzt sich Dein Liebling mal wieder und “verschönert” mit einem halben Baum das geparkte Auto, wird das sehr teuer. Unsere Versicherung bietet Dir dafür den perfekten Schutz.

Nach einiger Zeit bemerkst Du die Abwesenheit von Deinem Hund. Du findest ihn im angelegten Garten Deines Nachbarn wieder. Du kannst ihn beruhigen, denn der Schaden wird Dir ersetzt.

Bei einem Spaziergang trefft ihr auf einen anderen Hund. Die Situation gerät außer Kontrolle, wobei der andere Hund verletzt wird. Den Ärger hast Du, die Kosten trägt Deine Versicherung.
Tammy´s FAQ
Ist mein Hund auch bei Freizeitbeschäftigungen versichert?
Ja, in der Hundehalterhaftpflichtversicherung sind u.a.
- Ausstellungen & Turniere
- Schauvorführungen
- Hundelehrgänge & Hundeprüfungen
- Agility-Sport
und deren Vorbereitung mitversichert.
Sind in der Hundehalterhaftpflicht Mietsachschäden versichert?
Ja, in der Hundehalterhaftpflichtversicherung sind Schäden an Räumen und Gebäuden mitversichert.
Ist eine Hundehaftpflicht gesetzlich vorgeschrieben?
Jeder Tierhalter haften für Schäden, die sein Tier verursacht – auch wenn ihn selbst keine Schuld trifft. Die Hundehaftpflichtversicherung bzw. Hundehalterhaftpflichtversicherung – zwischen beiden Begriffen besteht kein Unterschied – schützt Hundehalter vor Schadenersatzansprüchen Dritter.
Die Hundehaftpflichtversicherung ist in folgenden Bundesländern in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben:
- Berlin
- Hamburg
- Niedersachsen
- Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein
- Thüringen
In Nordrhein-Westfalen ist der Abschluss einer Hundehaftpflichtversicherung für die Haltung großer Hunde gesetzlich vorgeschrieben, die ausgewachsen eine Widerristhöhe von mindestens 40cm oder ein Gewicht von mindestens 20kg erreichen.
In einigen Bundesländern ist die Hundehaftpflichtversicherung nur für bestimmte Rassen verpflichtend. Darunter fallen insbesondere Listenhunde (“Kampfhunde”). Informiere dich am besten über die entsprechenden Regelungen in deinem Bundesland.

Wir Beraten Dich Gern


